- niet- und nagelfest
Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. D. G. Malzewa. 2004.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. D. G. Malzewa. 2004.
niet- und nagelfest — niet und na|gel|fest 〈Adj.; fig.; umg.〉 sehr, unzertrennbar fest ● er nahm alles mit, was nicht niet und nagelfest war Siehe auch Info Eintrag: niet und nagelfest info! * * * niet und na|gel|fest: in der Verbindung [alles,] was nicht n. u. n. ist … Universal-Lexikon
niet- und nagelfest — niet und na̲·gel·fest nur in alles, was nicht niet und nagelfest ist gespr; alles, was man wegtragen kann, weil es nicht befestigt ist: Die Diebe nahmen alles mit, was in dem Haus nicht niet und nagelfest war … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
niet- und nagelfest - info! — niet und nagelfest: Die Redewendung (nicht) niet und nagelfest sein stammt aus einer alten Formel der Rechtssprache. Mit derselben wurde unbewegliches Gut, nämlich Immobilien, verkauft. Das stand im Gegensatz zum Verkauf von Mobilien, von… … Universal-Lexikon
niet- und nagelfest — niet und na|gel|fest {{link}}K 31{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
niet- und nagelfest — niet undnagelfestadvpräd gutbefestigt.MeistinderWendung»nehmen(stehlen),wasnichtniet undnagelfestist«.EsistmittelsNietenundNägelnfestgemacht.1700ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Was nicht niet- und nagelfest ist — Der Ausdruck »niet und nagelfest« bedeutet eigentlich »durch Nieten und Nägel befestigt«. Mit der Redewendung bezeichnet man alles bewegliche Gut, also alles, was man wegtragen kann: Die Diebe hatten alles mitgenommen, was nicht niet und… … Universal-Lexikon
Band-, niet- und nagelfest — Band , niet und nagelfest, Bezeichnung für gewisse Pertinenzien eines Gebäudes (s. Zubehör) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Band-, wand-, niet- und nagelfest — (fixa vincta), im engeren Sinne alles an einem Gebäude durch Schmied oder Schlosser mit Eisen Befestigte, im weiteren Sinne alles, was im Verhältnis zu einem Grundstück Pertinenz ist … Lexikon der gesamten Technik
nagelfest — na|gel|fest 〈Adj.; nur noch in der Wendung〉 → niet und nagelfest * * * na|gel|fest: ↑ niet und nagelfest. * * * na|gel|fest: ↑niet und nagelfest … Universal-Lexikon
Niet, das — Das Niet, des es, plur. die e, Diminut. das Nietchen, Oberd. Nietlein, ein Wort, welches ehedem einen jeden Nagel, Pflock oder dergleichen ähnliches Werkzeug, wodurch etwas befestiget wird, bedeutet zu haben scheinet. In diesem Verstande kommt es … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nagelfest — na̲·gel·fest niet und nagelfest … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache